Studienreise TPT21

TPT21 auf Studienreise im Norden

In der Kalenderwoche 39 des Jahres 2024 unternahm der Studienkurs TPT21 der Papiertechnik aus Gernsbach eine eindrucksvolle und lehrreiche Abschlussfahrt nach Finnland. Im Rahmen dieser Studienreise erhielten die Studierenden prägnante Einblicke in die modernen Technologien und Innovationen der finnischen Papierindustrie, der Forschung und Verarbeitung. Die Woche war gefüllt mit spannenden Unternehmensbesichtigungen, Fachvorträgen und Werksführungen, die den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Branche vermittelten.

Am Montag bildete der Besuch bei der Firma AFT den Auftakt der Reise. Das Unternehmen AFT (Aikawa Fiber Technologies) ist ein weltweit führender Anbieter für Stoffaufläufe und individuelle Lösungen innerhalb des konstanten Teils der Papierproduktion. AFT hat sich insbesondere auf Systeme mit kurzen Verweilzeiten spezialisiert, die eine effiziente Papierherstellung mit geringen Losgrößen und schnellen Sortenwechseln ermöglichen. Die Studierenden erhielten Einblicke in die innovative Technik im Bereich Mischbütten und Refinertechnologie. Über einen virtuellen Rundgang wurden den Absolventen eigene Patente und eigens spezialisierte Fertigungsverfahren nähergebracht und die Gruppe zu fachlichen Diskussionen angeregt.

Am Dienstag besuchte der Studienkurs die renommierte Aalto Universität in Helsinki. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten standen besonders die Laboratorien mit Hintergrund der Fasermodifikation und die Vorlesungseinrichtungen im Fokus. Hier erhielten die Absolventen nicht nur Einblicke in die umfangreichen Forschungseinrichtungen, sondern konnten auch die einzigartige Atmosphäre der „Gilde“ erleben – ein traditioneller Zusammenschluss von Studierenden, der das soziale und akademische Leben an der Universität prägt. Im Anschluss fand ein kultureller Austausch am Abend zwischen den Studierenden statt.

Der dritte Tag führte die Gruppe in die Stadt Tampere zu dem Unternehmen Valmet. Valmet ist ein weltweit führendes Unternehmen, das umfassende Dienstleistungen und Lösungen für die Zellstoff-, Papier- und Energieindustrie anbietet. Mit einer langen Tradition und umfangreicher Erfahrung in diesen Sektoren konzentriert sich Valmet darauf, seine Kunden durch modernste Technologien und nachhaltige Lösungen zu unterstützen. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Anlagen für die Zellstoff- und Papierherstellung, Automatisierungssysteme sowie Serviceleistungen zur Optimierung der Betriebsabläufe. Hier wurde den Studierenden das Prozessleitsystem „DNAe“ in einem eigenen Showroom vorgestellt, dass für die fortschrittliche Steuerung, Überwachung und Auswertung von Papierherstellungsprozessen genutzt wird. Besonderes Interesse weckte die Einführung in die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz (AI), die zunehmend zur Prozessoptimierung Verwendung findet. Neben einem Rundgang durch den Testbereich der Scanner folgten spannende Vorträge zu Analysemethodik, Messungen und Lösungsansätzen komplexer Sachverhalte sowie der Optimierung von Prozessschritten. Der Tag bot wertvolle Einblicke in die Praxis und die Zukunft der Papierverarbeitung und wurde mit einem gemeinschaftlichen Essen am Abend abgerundet.

Am Donnerstag besuchte der Kurs die Etikettenherstellung bei Nordic Label, einem führenden Unternehmen im Bereich von hochwertigem Etikettendruck für unterschiedliche Kundenanforderungen. Nach einer Firmenvorstellung, Sicherheits- und Hygieneunterweisung wurden die verschiedenen Produktionsprozesse für Papier- und Kunststoff-Labels vor Ort erläutert. Dabei erfuhren die Absolventen, wie vielseitig, nachhaltig und individuell die Etikettenproduktion je nach Kundenanforderung optisch ansprechend gestaltet werden kann.

Den Abschluss der Studienreise bildete am Freitag der Besuch bei KCL, einer Forschungseinrichtung, die sich auf die Verwendung von biobasierten Fasern spezialisiert hat. Die Einrichtung besteht aus drei Bereichen: Faseranalyse, Streichtechnik und der Laboranalytik. Im Rahmen eines umfassenden Fachgespräches wurden den Absolventen die Ergebnisse von Experimenten in Kooperation mit führenden Partnerunternehmen gezeigt. Zudem wurde ein Vortrag mit dem Thema „Mikrobiologie im Prozesswasser und deren Bedeutung für die nachhaltige, flexible Nutzung von Bio-Fasern und Beschichtungen in der Lebensmittelindustrie“ dargestellt. Anschließend fand eine umfangreiche Werksführung statt, die wiederrum eine praxisnahe Forschung zwischen Partnerunternehmen und der zukunftsorientierten Forschung mit eigens entwickelten Prototypen Pilotmaschinen eindrucksvoll unterstrich.

Die Studienreise bot den Teilnehmern des Studienkurses TPT21 wertvolle Einblicke in die stetige Innovationskraft der finnischen Papierindustrie und -forschung. Die Mischung aus abwechslungsreichen Vorträgen, Werksführungen und der Austausch mit Experten der Branche bot den Studierenden die Möglichkeit, ihr gewonnenes Wissen aus der Studienzeit durch praktische Einblicke zu erweitern und sich nachhaltig mit den kommenden Herausforderungen und Zukunftstechnologien in der Papierindustrie auseinanderzusetzen.

Gruppenfoto AFT