Exkursionen SST22

Auf den Spuren moderner Technologien

In den vergangenen Wochen hatten unsere Studierenden der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe die Möglichkeit, an drei spannenden Exkursionen teilzunehmen, die Theorie und Praxis eindrucksvoll miteinander verbanden.

Nachhaltige Energiezukunft: SST22 bei der EnBW Karlsruhe

Im Rahmen des Moduls Nachhaltige Energiewandlung und -nutzung besuchten die Studierenden des SST22 die EnBW Karlsruhe, um die Herausforderungen und Innovationen der modernen Energieversorgung aus nächster Nähe zu erleben.

Tag 1: EnBW Rheinhafen-Dampfkraftwerk
Im Rheinhafen-Dampfkraftwerk tauchten die Studierenden in die Welt der konventionellen Energieerzeugung ein. Sie erhielten Einblicke in den Betrieb eines modernen Kohlekraftwerks mit emissionsreduzierender Filtertechnologie und diskutierten die zukünftigen Strategien der EnBW. Themen wie der Ausbau von Strom- und Wasserstoffnetzen, die Integration erneuerbarer Energien und die damit verbundenen infrastrukturellen Herausforderungen standen dabei im Fokus.

Tag 2: Solarpark Bruchsal-Untergrombach
Am zweiten Tag ging es zum Solarpark Bruchsal-Untergrombach. Matthias Kampp führte die Gruppe durch die innovative Anlage, die mit Solarenergie und Batteriespeichern arbeitet, um eine flexible und nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten. Die Studierenden waren beeindruckt von der Schlüsselrolle dieser Technologie bei der Bewältigung der Energiewende.

Ein besonderer Dank gilt der EnBW Karlsruhe und Prof. Martin Haas, die diese lehrreichen Einblicke ermöglichten.

UV-Flexodruck hautnah erleben: SST22 bei Schulz Flexgroup GmbH

Die Studierenden des SST22 hatten die zudem Gelegenheit, die faszinierende Welt des industriellen UV-Flexodrucks bei der Schulz Flexgroup GmbH kennenzulernen. Die Werksbesichtigung bot einen praxisnahen Einblick in die komplette Wertschöpfungskette der Drucktechnologie.

Von der Druckvorstufe über Verarbeitungslinien bis hin zum Versand erlebten die angehenden Papier- und Verpackungsingenieure die neuesten Technologien in Aktion. Fragen zur Farbreihenfolge, Materialstärke und Oberflächenspannung wurden von den Experten der Schulz Flexgroup kenntnisreich beantwortet.

Besonders spannend waren kleine Abstecher in die Kunstgeschichte und kreative Experimente wie Kartoffeldruck, die den Vormittag zusätzlich bereicherten.

Praxis und Theorie: Ein unschätzbarer Gewinn

Diese Exkursionen verdeutlichen, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der dualen Hochschule und der Industrie für eine praxisnahe Ausbildung ist. Ein herzliches Dankeschön geht an die EnBW Karlsruhe und die Schulz Flexgroup GmbH, die mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zur Qualifizierung der Fachkräfte von morgen leisten.

Wir freuen uns darauf, weitere solcher Projekte zu realisieren und unseren Studierenden weiterhin einzigartige Einblicke in zukunftsweisende Technologien zu bieten.